Hocketse 2022

Endlich wieder „Hocketse“!

Nach zwei Jahren Zwangspause war es am 20. August wieder soweit – der SK Immerfeicht feierte mit seiner traditionellen Hocketse wieder ein Fest in Reez. Die Vorbereitungen für das Festwochenende waren teilweise bekleidet von einem wolkenverhangenen Himmel und Regenschauern. Doch pünktlich zum Start am Samstag um 18:00 Uhr wurde das Wetter besser und zeigte sich am Sonntag von seiner schönsten Seite.

Am Samstagabend fand der traditionelle Handtaschenweitwurf statt. Er zeigte sich dieses Jahr mit einer starken Beteiligung. Professionell moderierte Erwin Bauer die neuen Rekordweiten von 21,2 Metern bei den Frauen (Melanie Reinhardt) und 26,2 Metern (Jonathan Löbermann) bei den Herren. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Zum Feiern blieb anschließend genügend Zeit. Mit eigenem DJ, Bar und Köstlichkeiten vom Grill ging der erste Tag der Hocketse zu Ende.

Am Sonntag starteten unsere Fußballer in das stattfindende Turnier neben den Teams aus Walkersbach, Sandland und Aichstrut. Der SK Immerfeicht bildete mit dem vierten Platz leider das Schlusslicht hinter Walkersbach, Aichstrut und Sandland. Turniersieger wurde die Mannschaft der Sandländer, herzlichen Glückwunsch!

Im Anschluss an das Turnier war natürlich für das leibliche Wohl mit dem „Reezer Pfännle“, Köstlichkeiten vom Grill, leckeren Kuchen und Eis bestens gesorgt.

So genossen die Besucherinnen und Besucher bei sonnigem Wetter, guten Gesprächen einen erfolgreiche Hocketse unter der neuen Vereinsleitung von Christian Sieber und Lena Knappenberger am Schulhaus in Reez.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, welche das gelungene Festwochenende möglich gemacht haben.

 

 

Ausflug nach Barcelona – Der SK Immerfeicht Reez 4 Tage in Spanien

Von 04.02.2022 bis 07.02.2022 besuchten 14 Fussballer des Immerfeicht Reez die katalanische Hauptstadt Barcelona und damit ihren Spielleiter im Exil- Sebastian Köpf.
Mit einem abwechslungsreichen und intensiven Programm erkundete man die spanische Metropole – wie bei Fußballerausflügen geübte Praxis – quasi rund um die Uhr.

Paella am Strand

Nach der Anreise am Freitag in unser Hostel in der Nähe des Plaza Catalunya, stärkten wir uns zuerst – die einen weniger, einer mehr – in der Markthalle La Boqueria direkt an der Rambla für das anstehende Sightseeing-Programm. Über die Columbus-Statue, am Yachthafen vorbei ging es am Ende an den Stadtstrand, die Barceloneta. Hier beschlossen wir dann auch den gemütlichen Teil des Tages bei einem vielfältigen Menü verschiedenster spanischer Tapas und Paella in wirklich tollem Ambiente.

Ein „kleiner Spaziergang“ am Samstag

Nach ersten kleineren Verlusten in der Nacht auf den Samstag, zeigte sich dann wer nicht nur die nötige Ausdauer mitgebracht hatte, sondern auch das richtige Schuhwerk für einen kurzen Spaziergang mit dem Ultraläufer-Vorstand zur Sagrada-Familia. Nach gefühlten 8* „noch 200m“ war man an der Sagrada Familia, ein wirklich beeindruckendes Bauwerk und auch die gelaufenen Meter wert. Von dort ging es dann über den Montjuic, die Fontana Magica, den Plaza Espanya und das Olympiastadion schließlich wieder ans Hostel, wo wir dann auch wieder vollständig waren, um in das Abendprogramm zu starten.

Durch das „Künstlerviertel“ El Raval, gestärkt mit Pizza und Bier, traten wir ins Nachtleben im Barrio Gotico ein. Verschiedene Kneipen später konnten wir dem Wirt in einem Irish Pub und den anwesenden Gästen dann nachhaltig den Immerfeicht-Spirit vermitteln. Die Musikanlage fest im Griff („Sternhagelvoll“), die Flasche des „stärksten Absinth der Welt“ ohne mit der Wimper zu zucken geleert, während andere schon wieder durch kurze Powernaps Kräfte sammelten – da staunte der Katalane nicht schlecht … Ein sehr gelungener Abend, den wir vor dem Hostel in schon geübter Manier später ausklingen ließen, nur um das nächste Highlight am Sonntag in Angriff zu nehmen…

Die Gala gegen Atletico – und ja, die brauchen ein neues Stadion!

Nach einem gemeinsamen Frühstück, und verschiedenen Ausflügen in den spanischen Verwaltungsapparat standen wir pünktlich zum Einlass vor dem Betonklotz Camp Nou. Spitzenspiel gegen Atletico, zwei klangvolle Namen des europäischen Vereinsfußballs geben sich die Ehre. Da kann das gelb/blaue Hemd der Reezer ja nicht fehlen.

Vor dem Spiel gesellten wir uns unbekümmert in die Ultraszenerie der Blaugrana aus Barcelona um gegen die üblichen Gegner aus Madrid („Puta Real Madrid“) und neuerdings Paris („Puuuuuuta PSG“) zu ledern und den vorweihnachtlichen Duft der katalanischen Fans zu geniessen.

Danach ging es dann frohen Mutes ins ehrwürdige Stadion um für die nächsten eigenen Turniere taktische Ideen und neue Spielzüge zu analysieren. Und wir wurden nicht enttäuscht: 4:2 – Tore satt, eine rote Karte und ein tobender Diego Simeone an der Seitenlinie, was will das Fußballherz mehr?

 

Anstehende Veranstaltungen